Benefizkonzert Samstag, 13. September 2025, in der Pfarrkirche Ennetbürgen
Ergreifendes Benefizkonzert von Jodlern für Jodler
400 Personen wohnten am Samstag, 13. September 2025 der vorabendlichen Jodlermesse in der Pfarrkirche Ennetbürgen bei. Es war ein Erlebnis der besonderen Art.
Elmar Rotzer’s gewählte Thematik, sein Predigtwort sowie die musikalischen Beiträge vom Tschiferli-Cheerli sorgten für besinnliche Momente. Das nachfolgende Benefizkonzert zu Gunsten vom «Jodlerklub Echo vam Bietschhorn» Blatten, bestach durch seine Vielseitigkeit und beeindruckte durch seinen Melodienreichtum.
Jodlermesse mit spiritueller Tiefe
Ennetbürgens Gemeindeleiter, Diakon Elmar Rotzer, hatte für diese Feier das Thema «Trotzdem Ja zum Leben sagen» gewählt. Anhand von zwei Gleichnissen erzählte er das Sterben eines einzigen Sohnes, den Jesus mit den Worten «Steh auf» zu neuem Leben erweckte. Oder Clara, die selber erfahren musste, dass das Leben nicht immer einfach ist. In kurzen Worten erläutere er nochmals das traurige Ereignis von Blatten. Er hob dabei das Nichtalleingelassen werden und die Hilfe Dritter hervor. Denn Solidarität setzt viele Kräfte frei, die ermutigen vorwärts zu gehen und an die Zukunft zu glauben. Dabei zitierte er, was der Blattner Gemeindepräsident, Matthias Bellwald seinen Bewohnern zusprach: «Wir haben das Dorf verloren, aber nicht das Herz. Umarmt, stützt, helft und tröstet einander! Ich bin sicher, dass wir viele Freunde haben werden, die uns dabei helfen, das zu tun, was vor uns liegt: das Dorf wieder aufzurichten, auf dass es nach einer langen Nacht wieder morgen wird.» Und abschliessend sagte Elmar Rotzer: «Was es auch immer für ein Schicksalsschlag ist, er kann uns nicht niederdrücken, weil wir uns aufrichten lassen von Vertrauen, Hoffnung, Liebe und Leben». Die musikalische Gestaltung durch das Tschiferli-Cheerli Obwalden, dessen feinfühlige Begleitung die liturgischen Elemente mit traditionellem Klang verband, schuf eine wohltuende Atmosphäre der Besinnung.
Konzert mit Herz und Heimatklang Im Anschluss folgte das eigentliche Benefizkonzert, das unter dem Motto «Jodler für Jodler» stand. Die Jodlerklubs: «Echo vom Pilatus, Hergiswil, das Obwaldner Trachtenchörli, Sarnen, das Tschiferlicheerli Obwalden, Kägiswil und das Jodlerduett Monika Ettlin / Lisäbeth Hurschler, präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das von innigen Naturjuizen bis zu festlichen Jodelliedern reichte. Besonders eindrucksvolle Klänge der Alphorngruppe «Edelwyss» aus Alpnach-Dorf, hallten auch durch das Kirchenschiff. Die sehr gekonnten Fahnenschwünge von Robi Lussi und Pius Odermatt waren eine Augenweide und gaben Zeugnis von Können und Präzision. Für wunderbare Abwechslungen auf der Kirchenorgel sorgte Michaela Niederberger - Bissig. Die Intonation von «Ä liebe Mänsch», dem «Geburtstags-Juiz» und «Dr Wägbegleiter» lösten ein «Derhäime – Gefühl» aus. Der «Iwi-Juiz» im Gesamtchor dargeboten unterstrich, wie tief Musik in der Schweizer Kultur verwurzelt ist – und wie sie in schweren Zeiten Trost, Hoffnung und Zuversicht spenden kann. Die vollständige Kollekte des Abends kommt dem «Jodlerklub Echo vam Bietschhorn» Blatten VS zugute. Neben der finanziellen Unterstützung war das Konzert vor allem ein Zeichen der Gemeinschaft, eine musikalische Brücke zwischen Regionen, Generationen und Herzen.