Echo vom Pilatus

Hergiswil am See

  

 

22. Unterwaldner Naturjodlerkonzert in Sarnen, 19. August 2023

23 Jodlerklubs aus Ob- und Nidwalden präsentierten 20 Naturjodel von regionalen Komponisten und erfreuten damit ein begeisternd mitgehendes Publikum .Das hohe Lied ohne Worte, die Urkraft us de Bärge war in jeder Beziehung ein Freudenspender und sorgte für gesangliches Zämäsey und Kameradschaftspflege. Den Naturjuiz liess man hochleben. Wunderbar isch’s gsi und wunderbar hed’s teend

Es war ein ganz gefreutes Wiedersehen am Samstag, 19. August 2023, in Sarnen denn das letzte Konzert fand 2018 in Giswil statt. Pandemiebedingt musste die 21. Ausgabe vor zwei Jahren, wofür der Jodlerklub «Heimelig» Buochs, die Organisation innehatte, leider abgesagt werden. Dies dürfte mit ein Grund gewesen sein, den Schwander Jodlern geschlossen die Aufwartung zu machen. Sie haben sich diese Ehrerbietung aber auch ein ganz grosses Dankeschön für die immensen Vorarbeiten und die gebotene Gastfreundschaft redlich verdient.

Ein rüstiger Jubilar
Wer – wie die Schwander Jodler – auf 50 Jahre zurückblicken darf, kann in Erinnerungen schwelgen. So ist ihrer Klubchronik zu entnehmen, dass Singen und Musizieren in der Schwendi schon immer stark verwurzelt waren. Die Vorläuferrolle übernahmen 1972 die neun Mitglieder vom Älplerchörli Wilen, die sich speziell für die Jubiläumsfeier der örtlichen Älplergesellschaft zusammenfanden. Bereits ein Jahr später, am 14. September 1973, konnte der Klub im Beisein von 15 Mitgliedern gegründet werden. Meilensteine liessen nicht lange auf sich warten. Bereits 1978 erschien mit der «Schwander Mäss» der erste Tonträger, dem in den nachkommenden Jahren weitere folgten. Wohl eindrücklichstes Ereignis, verbunden mit einem Kraftakt, war die Mitorganisation des unvergesslichen 22. Eidgenössischen Jodlerfestes in Sarnen. An weiteren Aktivitäten mangelte es danach keineswegs. Mit der diesjährigen Austragung des 22. Naturjodlerkonzerts, für das die Glaubenberg-Jodler schon 1994 verantwortlich waren, setzen sie ein Zeichen, dass sie dem Juizen in Ob- und Nidwalden verpflichtet sind und den Jodelgesang weiterhin pflegen und erhalten wollen.      

50 Jahre Unterwaldner Jodlervereinigung (UJV)
Die Gründung der Institution «UJV» geht ebenfalls ins Jahr 1973 zurück. Bereits nach 1965 kam innerhalb der bestehenden Jodlerklubs die Idee auf, zwecks Kameradschaftspflege die Bande der Unterwaldner Jodlerklubs enger zu knüpfen. 1968 waren die Vorbereitungsarbeiten zur Gründung einer Vereinigung ziemlich weit fortgeschritten. An der ersten Delegiertenversammlung wurde darüber orientiert. Allerdings konnten sich nicht alle Teilnehmer mit dem Gedanken einer Vereinigung mit Vorstand und Statuten anfreunden. Im zweiten Anlauf, am 7. November 1973, klappte es dann und die «Freie Vereinigung der Unterwaldner Jodlerklubs» (VUJ) war geboren. Mit der ersten Statutenrevision 1981 wurde auch der Name in «Unterwaldner Jodlervereinigung» (UJV) geändert. Bedingt durch die Aufnahmen der Alphornbläser- und Fahnenschwinger-Vereinigungen und der neu gegründeten Jodlergruppen, drängten sich 1988 und 1996 weitere Statutenanpassungen auf.
Das 1968 erstmals in Hergiswil ausgetragene Unterwaldner Naturjodelkonzert erlebt nun seine 22. Auflage und wird bestimmt in die UJV-Geschichte eingehen. Dem jubilierenden Jodlerklub «Echo vom Glaubenberg» sei herzlich gratuliert. Dem initiativen OK und dessen Präsidenten Walter von Wyl gebührt ein grosses Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz. Freude herrscht!

Eysä Vortrag der Lopper - Juiz vom Chärnä - Meygi
Under der Leitig vo de Silvia Windlin hend mier eys sehr gued uf dä Uiftritt vorbereitet und hend ahand vo Rickmäldigä ganz ä postivä Idruck hinderlah. S’isch gar nid so eifach gsi, zumal mier neywi Leyt ubercho hend, wo das Wärch hend miässä vo Grund uif lehrä. Dank positiver Istellig vo allnä und pädagogischem Gschick vo de Silvia isch das Erhoffti gratä. S’hed wirklich Spass gmacht derfä derbiä gsi sey, will Sangesfräid und s’gmiätlich Zämähecklä a dem prächtigä Summerabig voll zum Trägä cho isch. Diä Urchraft us de Bärgä träid der Juiz im Sey und Wärde und weckt i eys d’Verbundäheit zu eyser Heimatärdä. Dr Jodel bringt im weytä Land diä Mänschä zunenand, hed der Beat Jäggi im gleychnamige Liäd texted. Sarnä isch s’bescht Beyspiel derfir gsi. Es läbi s’nechschti Unterwaldner Natuirjodlerkonzert!!