Echo vom Pilatus

Hergiswil am See

  

 

Das Zentralschweizer Jodlervolk wählt neuen Präsidenten

An seiner 99. Delegiertenversammlung wählte das Urschweizer Jodlervolk den 43-jährigen Fabian Niklaus, Schüpfheim zu seinem neuen Präsidenten. Alphons Birbaum wird neues Vorstandsmitglied. Richard Huwiler und Josef (Seebi) Schatt haben sich für ihren Einsatz im ZSJV die Ehrenmitgliedschaft verdient. Felix Inglin, langjähriger Juror, wird zum Freimitglied ernannt.
Für eine tadellose Organisation war der Jodlerklub Echo Baarburg besorgt.

Der Tradition folgend trifft sich die Zentralschweizer Jodlergilde jedes Jahr Ende Januar zu seiner Delegiertenversammlung. Dabei hält es Rückschau, luegt firä, wählt und ehrt. So geschehen am letschtä Samschtig z’Baar änä. Fascht 800 Personä sind bi derä Mammutveranstaltig i der Waldmannhallä z’Baar derbiä gsi und hend diä verschiedene Jahresbricht, d’Rächnig, s’Budget und de positivi Horwer Jodlerfäschtabschluss, wo ä scheenä Batzä i d’Verbandskassä spiält, gnähmiged.

Veränderungen an vorderster Front
Im Vorstand hend der Presidänt Richi Huwiler und de Seebi Schatt ihrä Ricktritt igreicht. Es isch es Glick, dass es nu Leyt gid, wo sich fir ehrä-n-amtlichi Arbet zur Verfiägig stellid. Uf Vorschlag vom ZSJV-Vorstand hed mä de Bewärbigä Fabian Niklaus, Schüpfheim und Alphons Birbaum, Baar zuegstimmt, eso, dass diä neywä Chreft ihri Arbet uifnäh chenid. Der Äntlibuecher Niklaus isch hechst ehrävoll is Presidänteamt gwehlt worde und nimmt ai Isitz im Zäntralvorstand. Ändrigä gid’s ai bi der Robert Fellmann Stiftig. S’Verwalterpaar Markus Riedwäg / Annarosa Blatti cha wäg brueflicher Mehrbelaschtig dä Liäderverlag nimmä weyter betreyjä und hed das Mandat zur Verfiägig gstellt. Diä Nachfolg hed midem Seebi Schatt und seynere Frai Monika chennä gregled wärdä.

«Lebendig» ein leidiges Thema
Die neue Verbandszeitung, die nach grossmehrheitlicher Annahme an der DV 2019 erscheint, erhitzt die Gemüter nach wie vor. Das Pflichtabo ist immer noch der Stein des Anstosses. EJV-Präsidentin Karin Niederberger erklärte den Sachverhalt und verheimlichte nicht, dass der Zentralvorstand (ZV) mit Mails, Telefonaten und geharnischten Briefen regelrecht bombardiert wurde. Anstelle von anständiger Tonart und fairem Umgang begegnete man dieser ehrenamtlichen Arbeit mit Äusserungen unter der Gürtellinie, und Respektlosigkeit. Die Rednerin erklärte im weiteren, dass 80% eingezahlt hätten, sodass die Einnahmen für das Begleichen der sieben Ausgaben ausreichten und der Versand von Erinnerungsschreiben (Fr. 18’000.-) die EJV- und Unterverbandskassen nicht belasten. Vorerst drohen den Nichtzahlern keine Sanktionen, weil dies nicht der Kultur des EJV entspreche und den Verband spalten würde. Dieses Jahr werden 11 Nummern erscheinen, die Rechnungen werden im Couvert versandt. An der DV 2021 wird «lebendig» wieder traktandiert sein und der ZV wird über Statutenänderung abstimmen lassen. Bei allfälligem JA wird das Organ weitergeführt, bei einem NEIN eingestellt. Bei einem JA wird auch über die Sanktionen abgestimmt.

Rückstellungen für die Jubiläumsfeier 2022
Die Finanzlage des ZSJV ist anhand den Äusserungen von Finanzministerin Silvia Hafner solid. Denn die Verwaltungsrechnung ergab einen Gewinn von Fr. 5000.- Für das laufende Jahr wird ein Fehlbetrag von Fr. 15’000. - budgetiert, dies darum weil keine Einnahmen aus einem Unterverbandsjodlerfest fliessen. Für das Jubiläumsjahr 2022 sind Rückstellungen in der Höhe von Fr. 70’000.- getätigt worden. Es soll eine neue Verbandsfahne geben, ein Komponistenwettbewerb ist vorgesehen und ein Nachwuchsjodlerfest geht in Planung. Die Jubiläumsfeier wird an der DV vom 29. Januar 2022 in Ruswil steigen. Die 100. DV findet am 30. Januar 2021 in Arth statt und wird durch den Jodlerklub Männertreu Oberarth und die Alphorngruppe Rigi Goldau/Lauerz organisiert.

Zug beherbergt 2023 das 32. Eidgenössische Jodlerfest
Wenn es dem Jodlersouverän genehm ist und er der Zuger Bewerbung an der DV des EJV vom 14. März 2020 in Münsingen zustimmt, wird die Kolinstadt Austragungsort dieses Anlasses. OKP Michel Schmid erläuterte die bereits erledigten Arbeiten und erklärte, dass man das ESAF 2019 nicht toppen wollte. Das Motto sei: traditionell, überraschend, vielseitig.
Vorerst gilt die volle Aufmerksamkeit dem kommenden Eidg Jodlerfest vom 26. - 28. Juni in Basel. Es laufe alles nach Plan, obwohl noch diverse Details geklärt werden müssten, gab Daniel Buser vom OK bekannt. Die Anmeldungen können noch bis 31. Januar 2020 getätigt werden. Die Chargierten des ZSJV sind anlässlich dieser DV gewählt worden.

Ehrungen
Richi Huwiler und Seebi Schatt sind verdientermassen in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen worden. Felix Inglin, langjähriger Juror, erlangte die Freimitgliedschaft. Im Anschluss ans Bankett sind verschiedene Klubs für ihr 75- und 50 jähriges Bestehen geehrt worden. Personen die seit 50 resp. 25 Jahren dem Verband angehören, wurden mit Urkunde und Goldabzeichen ausgestattet und zu Ehren- und Veteranen ernannt. Ihnen zu Ehren trugen verschiedene Jodlergruppen ein Ständli vor. Für einen wohlklingenden Schlusspunkt sorgten die Bärgröseler. Fredy Wallimann’s «Gruebeälpler» tönte wie ein Nachtgebet und begleitete die Tagungsteilnehmer auf die Heimfahrt in ihre Dörfer.