Echo vom Pilatus

Hergiswil am See

  

 

Delegiertenversammlung vom Zentralschweizer Jodlerverband, Samstag, 28, Januar 2023 Sporthalle Wolfsmatt in Ruswil

Mit Adrian Schöpfer erhält der ZSJV einen neuen Kapitän. Yvonne Stadler - Reichlin nimmt Einsitz im Vorstand. Manuela Bernasconi, Armin Steffen und Fabian Niklaus werden zu Freimitgliedern erkoren. Bernadette Ross - Stadelmann und Erika Zanini - Brun werden in den Ehrenmitgliederstatus gehievt.
Erwartungsgemäss, wie man es sich gewöhnt ist, stand die diesjährige Tagung in Ruswil unter der Stabführung von alt-ZSJV-Präsident Richard Huwiler, der mit seinem Mitarbeiterstab eine tadellose Tagung organisiert hatte. Zudem stand mit der Sporthalle Wolfsmatt ein ausgezeichnetes Lokal zur Verfügung. Mit zehn Personen war die Hergiswiler Delegation sehr gut vertreten.
Pünktlicher Beginn
Traditionsgemäss wurde diese Tagung durch die Alphorngruppe Dagmersellä und Fahnenschwinger eröffnet, ehe Edi Gasser’s «Bärgkristall» aus mehr als 600 Jodlerkehlen ertönte und zur Abarbeitung der Traktandenliste überleitete. Nach Begrüssung, Bestellung vom Wahlbüro erfolgte die Genehmigung der schriftlicher Beschlussfassung der 101. DV mit Absegnen des präsidialen Jahresberichtes und der Robert Fellmann Stiftung in schriftlicher Form. (Die Fellmann Stiftung beherbergt: 7800 Kompositionen, 468 Komponisten, 729 Textdichter und 268 verschiedene Verleger).
Mutationen
Der ZSJV umfasst zur Zeit 3766 Mitglieder, was eine Abnahme von 61 Personen ergibt. 342 stimmberechtigte Delegierte und 264 Gäste ohne Stimmrecht, unter ihnen Reg. Rat Guido Graf und Gemeindevizepräsidentin Lotti Stadelmann, Ruswil, wohnten der Versammlung bei. Das absolute Mehr betrug 172 Stimmen. 
Andermatt war tyyflisch guät und eine Rendite
Während die Leute im Unterland vor Hitze fast verschmachteten, war’s dobä agnähm warm und mä hed’s gued megä verleydä. Finanziell war’s auch für den ZSJV ein Erfolg, weil ein beträchtlicher Batzen in die Verbandskasse floss. Darum schliesst die Verbandskasse auch mit einem Mehrertrag ab. Im Gegenzug wird im Budget für das laufende Jahr ein Minus ausgewiesen, da die Einnahmen eines Unterverbandsfestes fehlen. Die Mitgliederbeiträge bleiben für 2023 gleich d.h. Sockelbeitrag: Fr. 150.-, Mitgliederbeitrag Fr. 18.- , Einzelmitglieder Jo Fr. 40.-; Einzelmitglieder FA Fr. 35.- und Mehrfachmitglieder Fr. 63.- 
Wahlen, Sparten-INFO’s und Andermatt im Rückblick
Wie eingangs erwähnt heissen die neuen Vorstandsmitglieder: Yvonne Stadler – Reichlin Steinerberg und Adrian Schöpfer Sursee. Adi wird am 2. Febr. 50-gi und ist amtierender Präsident vom Jodlerklub Sempach. Mit dieser Wahl nimmt er auch Einsitz in der Robert Fellmann Stiftung.
Als langatmiges Prozedere erwiesen sich einmal mehr die Sparten-Informationen. Diese Wortmeldungen bräuchte es nicht, weil sämtliche Mitteilungen auf der Homepage www.zsjv.ch nachgelesen werden können. Informellen Charakter hatte die Powerpointpräsentation über das Jodlerfest Andermatt.
Gesucht werden: ein Organisator der die 103. DV ZSJV im nächsten Jahr übernimmt.
Für das 66. Zentralschweizer Jodlerfest 2025 wird ebenfalls ein Festort gesucht und für die Organisation der 108. DV EJV, die in unserem Verbandsgebiet stattfindet sollte, settmä-n-ai nu epper ha resp. gfindä.
Eidg. Jodlerfest Zug vom 16. - 18. Juni 2023
Der OKP Stefan Schleiss rührte mächtig die Werbetrommel. Das Motto lautet: traditionell, überraschend, vielseitig. Es werden 15’000 Aktive und über 150’000 Festbesucht erwartet. Das Budget liegt bei 6 Millionen Franken. Der Festkartenpreis beträgt 98 Franken und es wird ein Festkartenset für Besucher angeboten. Anmeldeschluss war der 31. Januar 2023. Die Chargierten werden an der DV EJV vom 11. März in Yverdon les Bains gewählt. Absolutes Novum: Der Festführer erscheint nur digital, es gibt keine Printausgabe!
Das Zentralschweizer Jodlerfest Sempach erlebte seine Vorstellung und wird vom 28. - 30. Juni 2024 stattfinden. Das von OKP Toni Bussmann vorgestellte Fest soll unter dem Motto: «Bi üs am See» über die Bühne gehen. Die komponierte Festhymne erlebte ihre Premiere.
SAFIR - ein Reizwort?

Das neue Finanzierungsmodell SAFIR ist die Abkürzung für Struktur-, Aufgaben- und Finanzreform und soll der kommenden Generation dienen. Im Gegensatz zu den anderen Unterverbänden wo Präsidentenkonferenzen stattfanden, hat der ZSJV Erklärungsnotstand. Im Moment zahlt jedes Einzelmitglied zwischen 55 und 83 Franken, während ein Gruppenmitglied aktuell 40 bis 50 Stutz hinblättern muss. Neu wird es keine Gruppemitglieder mehr geben, weil alle zur Kasse gebeten. Da es nur noch Einzelmitglieder geben wird, will heissen, dass jedi, jedä inskünftig eppä 55 Frankä zahlt, das wie folgt berechnet wird: 15 Fr.– Beitrag EJV, Fr. 20.- Beitrag Unterverband und Fr. 20.- Kommunikationsbeitrag. Zudem muss die Software erneuert werden. Damit können verschiedene Applikationen vereinfacht werden. Die Diskussion führte zu ein paar Wortbegehren. Die Annahme der Konsultativabstimmung mit 186 zu 172 Stimmen fiel sehr knapp aus. Ferner bestehen etliche offene Fragen die einer Klärung bedürfen.
Ehrungen
Armin Steffen, Manuela Bernasconi und Fabian Niklaus sind zu Freimitgliedern ernannt worden. Bernadette Roos - Stadelmann, die seit 40 Jahren dem JK Schüpfheim angehört und ihn seit 39 Jahren sehr erfolgreich dirigiert, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Auch Erika Zanini - Brun, die seit 28 Jahren das «Bärgbliämli» Schattdorf musikalisch leitet und 11 Jahre im ZSJV-Vorstand diente, sie wurde ebenfalls in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen. Nach dem Gesamtchor, dem «Beichle-Jutz» traf man sich zum Apero und genoss im Anschluss das feine Znacht. Es folgten dann die Ehrungen von jubilierenden Klubs, Ehrenveteraninnen, Ehrenveteranen, Veteraninnen und Veteranen. Um 22 Uhr galt diese Jodlerlandsgemeinde als beendet. Wer Lust hatte besuchte noch die Kaffeestube.