Echo vom Pilatus

Hergiswil am See

  

 

Kurzbericht über die DV des EJV in Sins, Samstag, 11. März, MZH Ammannsmatt Sins

In kurzen Voten wird Aufschluss gegeben, was sich am diesem prächtigen Samstag im Freiamt zugetragen hat. Gastgeber war der einheimische Jodlerklub «Heimelig». Sins, das südlichste Dorf im Kanton Aargau beherbergt 4370 Einwohner und verfügt über 80 Vereine.
Versammlungsteilnehmer insgesamt ca. 400 Personen,
Stimmberechtigte: 288 absolutes Mehr: 145, Gäste 30

Vorgängig intonierte die Alphorngruppe Reussblick die Eurovisionsmelodie plus ein Stück von Johann Aregger zur Eröffnung

Es folgte der Gesamtchor: D’Lüt im Dorf (Kurt Mumenthaler)

Karin Niederberger begrüsste in der Folge eine ganze Reihe Ehrengäste angeführt von Bundesrat Ueli Maurer, Regierungsrat Dieter Egli anstelle von Landammä Alex Hürzeler, Matthias Schleiss OKP EJV-Fest Zug 2023 und weitere Sie sprach von schwierigen Jahren und appellierte an Zusammenhalt, Toleranz und Respekt.
Ueli Maurer sprach in seinen Voten über Zusammenhalt und Werte pflegen, Umgangsformen zu wahren,  und das Zusammenkommen und die Gemeinschaft pflegen. Er bedankte sich für alles das was wir machen und tun, denn dies seien ureigene Wurzeln eidgenössischer Art und ein wertvolles Stück Schweiz.

Traktanden

1. Bestellung des Wahlbüros und Wahl der Stimmenzähler
    Präsident Christian Venetz, Hanspeter Minnig BKJV, Silvia Hafner, ZSJV, Josef Nauer NOSJV,
    Robert Flüglistaler, NWSJV, Gallus Zosso WSJV

 2. Protokoll DV 2021 (siehe Web-Site EJV) Einstimmig genehmigt

 3. Jahresberichte 2021: waren in der Jodlerzeitung publiziert und animieren zum Lesen.  

 4. Mutationen
    Totengedenken für folgende EJV-Ehrenmitglieder: Ueli Walther Alt-NOSJV-Präsident,
     Paul Meier, Ramlinsburg, Lenk/Lyss, Komponist und Dirigent vom JK Mayenfels Pratteln
     Hans Schmid, Stans, Walter Bucher, Genf und Walter Zobrist, Brienz
     Vortrag: Chilchli-Jutz, (Söpp Zihlmann)

5. Feststellung der Zahl der stimmberechtigten Delegierten
    Stimmberechtigte: 288 absolutes Mehr: 145

6. Finanzen
a) Jahresrechnung und Fonds 2021 b) Bericht der Revisoren c) Beiträge der UV an EJV 2021

    2021 war für den EJV ein Verlustgeschäft. Er hatte keine Einnahmen was ein Defizit von 22'000
Franken ergab.

d) Information über SUISA-Gebühren; sie belaufen sich auf ca. 95'000 Franken. Der EJV geniesst
einen Sondersatz

 e) Budget 2022: Es wird ein Verlust von Fr. 53'100.- erwartet

 7. Jodlerfeste a) 32. Eidg. Jodlerfest 2023 in Zug 
    
b) Berichterstattung durch das OK: Regierungsrat Stephan Schleiss orientierte was in Zug alles
abgehen wird und überreichte Vorschusslorbeeen aber auch Wundenläckerli in Form von
Zuger Kirschtorten.
     Das Jodlerfestmotto lautet:  Traditionell, vielseitig, überraschend

 c) Wahl der Gesamtobmänner der Jury in den Sparten Jodelgesang, Alphornblasen &
Fahnenschwingen
     Jodeln: Bernadette Roos / André von Moos, Alphorn: Flavian Imlig, Fähnler: Walter von Matt &
Peter Odermatt

Gesamtchorvorträge in Zug sind: «Alpmorge» Rob. Fellmann und «Summerjuiz» Emil Wallimann

 d) 33. Eidg. Jodlerfest 2026: Übergabe an den NWSJV Da der BKJV , der traditionsgemäss an der
Reihe wäre das 33. Eidg. Jodlerfest zu übernehmen, verzichteten die Berner zugunsten von
Basel. D’Vorarbet cha jetz umgsetzt wärde.

 8. Kurswesen
    Gemäss Emil Wallimann werden Jurymitglieder zur Mangelware. Es ist ein Desinteresse
feststellbar.
    Der Notenlesekurs könnte die Vorstufe zum Dirigentenkurs sein. Er appellierte an die
Klubvertreter,  dieser «Misere» zu begegnen, und fähige SängerInnen zu diesem Schritt zu
animieren.
    Seitens der Alphornbläser tönte es in etwa gleich.
    Die Fahnenschwinger verfügen über ein neues Bewertungssystem, das an den UV-Festen 2022
    erstmals angewendet wird.

9. Festsetzen des Ortes der nächsten Delegiertenversammlung (WSJV)
   11. März 2023 Yverdon-les-Bains

 10. Anträge a) Anträge aus dem ZV b) Schriftlich eingereichte Anträge: keine

11. Ernennungen
     
Die neuen Freimitglieder EJV heissen: Max Sommer, Bollodingen / Herzogenbuchsee
     
Peter Loretan Siders, Kuno Zbinden, St. Antoni und Urs Gehrig, Aesch / BL
      Die neuen Ehrenmitglieder EJV heissen, Richard Huwiler, Ruswil, Timo Allemann, Buchs /SG
      Christian Venetz, Saas Balen und Silvia Meister, Matzendorf

Gody Studer informierte über die IGV Interessengemeinschaft für Volkskultur, die jedes Jahr mit insgesamt Fr. 100'000.-  Jodlerprojekte unterstützt. Es muss aber ein Gesuch eingereicht werden.

Marianne Smug, Basel erhielt den Nachwuchsförderpreis

Gesamtchor zum Schluss: We d’Schwälbeli i Süde zieh (Adolf Stähli)
DV- Schluss: 16.15 Uhr, dann Apero und um 17.00 Uhr Bankett